Generatives Design nutzt die Rechenleistung der Cloud, um auf Basis Ihrer Vorgaben (Material, Fertigungsverfahren, Belastungsszenarien) innovative Lösungen zu finden. Autodesk Fusion generiert dabei eine Vielzahl von Designvorschlägen, aus denen Sie den optimalen auswählen können, um Gewicht zu reduzieren, Stabilität zu erhöhen oder Kosten zu senken.
Arbeitsweise des Generativen Designs:
• Eingabekriterien festlegen: Definieren Sie Randbedingungen, Zielgrößen und Fertigungsverfahren.
• Designvorschläge evaluieren: Autodesk Fusion erzeugt verschiedene Varianten, die Sie nach Kriterien wie Masse, Stabilität oder Kosten bewerten.
• Iteration und Verfeinerung: Justieren Sie Parameter, um noch bessere Resultate zu erzielen.
Praxistipp:
Setzen Sie Generatives Design ein, um Bauteile wie Halterungen effizienter zu machen. Sie erreichen mitunter deutliche Materialeinsparungen bei gleicher oder höherer Stabilität.
Weiterführende Ressourcen:
Benötigen Sie ein unverbindliches Angebot* zu Autodesk Fusion?
Mail: info@sterndidactic.com
*Erstellung des Angebots im Namen der
Autodesk Ireland Operations Unlimited Company
Comentários