top of page
Hintergrund.png

Schnelleinstieg in Autodesk Fusion: CAD + CAM + CAE



Autodesk Fusion hat sich in den letzten Jahren zu einem der vielseitigsten und zugleich benutzerfreundlichsten Werkzeuge in der Welt des Produktdesigns entwickelt. Als cloudbasiertes CAD/CAM/CAE-Tool bündelt Autodesk Fusion alle wesentlichen Funktionen, um den kompletten Produktentwicklungsprozess abzubilden – von der ersten Skizze über die Simulation bis hin zur fertigungsgerechten Zeichnung. Gerade Einsteigern bietet Autodesk Fusion einen besonders leichten Start, da die Benutzeroberfläche logisch strukturiert ist und zahlreiche Assistenten, Vorlagen sowie Cloud-Funktionen bereitstehen.


In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Arbeitsbereiche und Funktionen von Autodesk Fusion und erfahren, warum es sich als Komplettlösung für Konstruktion, Simulation und Fertigung etabliert hat.


Konstruktion – Der Kern von Autodesk Fusion


Der Einstieg in die 3D-Konstruktion erfolgt in Autodesk Fusion denkbar einfach. Beim Öffnen der Software landen Sie direkt in einem Arbeitsbereich, in dem Sie Einzelteile, Baugruppen oder sogar Blechteile erstellen können. Die Bedienoberfläche ist dabei klar strukturiert:

Arbeitsbereiche: Von links nach rechts und von oben nach unten angeordnet, bieten sie einen intuitiven Überblick über verfügbare Funktionen. Durch diese logische Anordnung finden Sie schnell die nötigen Werkzeuge.

Parametrische Skizzen: Ausgangspunkt jedes 3D-Modells ist eine Skizze. Mit parametrischen Abhängigkeiten (z. B. für Länge oder Durchmesser) lassen sich Änderungen schnell und einfach umsetzen, ohne das komplette Modell neu aufzubauen.

Extrusion: Aus einer flachen 2D-Skizze wird per Extrusion in Sekunden ein vollwertiges 3D-Bauteil. Das ist die Grundlage, um komplexe Formen aufzubauen.

Abrundungen & Bohrungen: Kanten verrunden, Fasen anbringen oder standardisierte Bohrungen einsetzen – all das erledigen Sie mit wenigen Klicks. Die Bohrungsfunktionen ermöglichen präzise, normgerechte Löcher mit festlegbaren Durchmessern, Tiefen und Gewinden.


Konfigurationen – Variantenvielfalt leicht gemacht


Gerade beim Entwickeln von Bauteilen kann es notwendig sein, verschiedene Varianten eines Modells vorzuhalten – etwa unterschiedlich lange Wellen oder verschiedene Bohrloch-Durchmesser. Die Konfigurationen in Autodesk Fusion machen es Ihnen leicht:

Parameterbasiert: Passen Sie Parameter wie Länge oder Durchmesser an, um automatisch neue Varianten abzuleiten.

Automatische Updates: Änderungen an einem Parameter wirken sich direkt auf alle Konfigurationen aus, wodurch Sie Zeit und Mühen sparen.

Bottom-up-Design: Durch separate Konstruktion einzelner Teile und anschließende Zusammenführung in einer Baugruppe behalten Sie stets den Überblick und können Teile problemlos austauschen oder anpassen.


Rendering – Ästhetik trifft Funktion


Autodesk Fusion verfügt über leistungsstarke Rendering-Tools, um fotorealistische Darstellungen Ihrer Modelle zu erzeugen:

Material- und Umgebungsbibliotheken: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Oberflächen, Farben und Hintergründen.

Cloud-Rendering: Nutzen Sie die Rechenleistung der Autodesk-Server, um auch komplexe Szenen schnell und ohne Belastung Ihres lokalen Rechners zu rendern. So erhalten Sie hochwertige Produktbilder für Präsentationen, Marketing und Kundenkommunikation.


Animation – Bewegung ins Spiel bringen


Animationen helfen, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen:

Explosionsdarstellungen: Zeigen Sie Ihr Produkt in zerlegter Form, um inneren Aufbau oder Montageabläufe verständlich zu visualisieren.

Montage- und Demontagevideos: Veranschaulichen Sie den Zusammenbau Schritt für Schritt. Ideal für Schulungsmaterialien oder Online-Tutorials.


Simulation – Sicherheit und Qualität vor dem Prototyp


Mit den integrierten Simulationsfunktionen von Autodesk Fusion können Sie Ihr Produkt bereits vor der Fertigung auf Herz und Nieren prüfen:

Statische Spannungsanalyse: Identifizieren Sie Schwachstellen, Materialüberdimensionierungen oder kritische Belastungssituationen.

Spritzgusssimulation: Speziell für Kunststoffteile bietet Autodesk Fusion die Möglichkeit, den Spritzgussprozess zu analysieren. So optimieren Sie Ihr Design, bevor Sie teure Werkzeuge anfertigen lassen.


Fertigung – Vom Modell zur Werkstatt


Autodesk Fusion deckt nicht nur CAD- und CAE-Aspekte ab, sondern geht mit integrierten CAM-Funktionen auch einen großen Schritt in Richtung reale Fertigung:

CAM-Assist: Mithilfe von KI unterstützt Autodesk Fusion bei der automatischen Erstellung von CNC-Programmen. Das beschleunigt den Weg vom digitalen Modell zur realen Komponente erheblich.

Werkzeugbibliotheken: Greifen Sie auf vorgefertigte Werkzeugparameter zurück, um Ihre Bearbeitungsstrategien zu definieren.

Postprozessoren: Passen Sie Ihre CNC-Programme an die jeweilige Maschinensteuerung an, um einen reibungslosen Fertigungsprozess sicherzustellen.


Zeichnungserstellung – Von 3D zu 2D-Dokumentation


Auch im Zeitalter der digitalen Fertigung sind technische Zeichnungen nicht wegzudenken:

Automatische Ableitung: Aus Ihrem 3D-Modell erstellen Sie in wenigen Schritten normgerechte 2D-Zeichnungen.

Zeichnungsvorlagen: Nutzen Sie standardisierte Vorlagen, um schnell einheitliche und professionelle Zeichnungen zu erstellen.


Weitere Funktionen – Teamwork und Normteile


Autodesk Fusion ist mehr als nur ein Konstruktionsprogramm:

Normteilbibliothek: Schrauben, Muttern oder Lager stehen Ihnen bereits vordefiniert zur Verfügung. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Team-Konto: Arbeiten Sie mit Kollegen und Partnern online zusammen. Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, was die Kommunikation erheblich vereinfacht.


Fazit – Alles aus einer Hand


Autodesk Fusion ist eine umfassende Plattform für nahezu alle Aufgaben, die bei der Produktentwicklung anfallen können. Von der ersten Skizze bis zur Simulation, vom Rendering bis zur fertigen technischen Zeichnung und CNC-Fertigung – alles ist nahtlos in einem Werkzeug integriert. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die cloudbasierte Zusammenarbeit und die leistungsstarken Kernfunktionen machen Autodesk Fusion zu einem idealen Werkzeug sowohl für Einsteiger als auch für Profis.


Gerade Anfänger profitieren von der intuitiven Bedienung und den vielen Hilfsfunktionen. Profis schätzen die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, die direkten Schnittstellen zur Fertigung und den nahtlosen Datenaustausch in Teams. Damit ist Autodesk Fusion weit mehr als ein CAD-Programm – es ist ein vollständiges Ökosystem für die moderne Produktentwicklung.




Benötigen Sie ein unverbindliches Angebot* zu Autodesk Fusion?



*Erstellung des Angebots im Namen der

Autodesk Ireland Operations Unlimited Company


Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page